Das Team




Eva Höseler geb. Brinckwirth

Logopädin ; TAKTKIN - Therapeutin


Fortbildungen:

  • Taktkin – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
  • Stimm- und Sprechtraining für den beruflichen Alltag
  • Therapie grammatischer Störungen nach der Kontextoptimierung
  • Therapie phonologischer Störungen
  • Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche
  • „Der Wortschatz-Sammler“ – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
  • Gebärdenunterstützte Kommunikation
  • Aphasietherapie: Aus der Praxis - für die Praxis
  • Kinesio-Taping für Logopäden
  • Störung der auditiven und phonologischen Informationsverarbeitung
  • Vom Late-Talker bis zu Wortfindungsstörungen - Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang
  • Das iPad in der Logopädie - Digitale Medien in der Therapie und Praxis 
  • Basale Stimulation
  • Kinderleicht IM Notfall Handeln - medizinische Erstversorgung eines Kindes
  • Frühdiagnostik von Risikofaktoren für das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen und gezielte präventive Förderung
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi






Christina Alferink geb. Lübbers

Logopädin


Fortbildungen:

  • Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche
  • Stimmtherapie nach Phonochirurgie
  • „Der Wortschatz-Sammler“ – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
  • Erste Hilfe
  • Gebärdenunterstützte Kommunikation
  • Trachealkanülenmanagement
  • Logopädische Intervention bei Sprach- und Sprechstörungen im Alter und bei Demenz
  • Kinesio-Taping für Logopäden
  • Störung der auditiven und phonologischen Informationsverarbeitung
  • Grammatische Zielstrukturen anhand von beliebten Spielen erarbeiten
  • Basale Stimulation
  • Kinderleicht im Notfall Handeln - medizinische Erstversorgung eines Kindes
  • VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie - Christopher Marks
  • GESPENST - Gestaltbasierter Entwicklungsstil (im Autismus-Spektrum) - Lisa Klaar
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi
  • Therapie mit CI-Trägern von 4 Monate - 92 Jahre - Dr.med.Stefanie Kröger






Unterstützt werden wir von einem tollen, fachkundigen Team!




Ruth Gerdemann

Logopädin ; Praxisleitung


Fortbildungen:

  • Alltagsrelevante Aphasietherapie nach Janine Coopmanns
  • Dysphagie
  • Trachealkanülenmanagement
  • TAKTKIN 1
  • "Mut tut gut"-Trainerin
  • Einsatz des Therapiehundes "Avalon vom Isfeld" mit Zertifikat
  • Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode ( Der funktionale Ansatz in der Stimmtherapie )
  • Grammatische Zielstrukturen anhand von beliebten Spielen erarbeiten
  • Osteo ò Voice - Therapeutin
  • Kinderleicht im Notfall Handeln - medizinische Erstversorgung eines Kindes
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi






Claudia Schwietering

Linguistin ; SI Mototherapeutin


Fortbildungen:

  • Speech-Language Pathology in Persons with Acquired Brain Damage: Assessment and Treatment, The State of Art - Proffessor Martha Taylor-Sarno M.A.,M.D.(hc)
  • Flügel und Wurzeln: Ein neuropsychologisch begründetes Bwegungsprogramm/Gruppenangebot für Kinder im Vorscchul- und Schulalter - Dorothea Beigel
  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten - Dipl.Psych.Andreas Hunke
  • Motodiagnostik von Sensorischen Integrationsstörungen Teil 1 bis Teil 3 - Gudrun Kesper
  • Mototherapie von Sensorischen Integrationsstörungen Teil 1 bis Teil 3 - Gudrun Kesper
  • Sprachförderung/ Sprachtherapie nach PD Dr. Zvi Penner: Prosodie und Genusförderung - Katharina Knippers
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArts - Ulrike Becker-Redding, M.Sc.
  • Kon-Lab "Frühe Sprachförderung" nach PD Dr. Zvi Penner - Katharina Knippers
  • Praxis der SEV-Therapie basierend auf der sensorischen Integration - Susanne Renk
  • Therapie mit CI-Trägern von 4 Monate - 92 Jahre - Dr.med.Stefanie Kröger






Dorothee Wemhoff

Logopädin ; Lerntherapeutin


Fortbildungen:

  • Weiterbildung zur pädagogisch-psychologisch orientierten Lerntherapeutin (Gudrun Kesper)
  • Mototherapie von Sensorischen Integrationsstörungen Teil 1 bis Teil 3 (Stefan Warych)
  • Bildung kommt ins Gleichgewicht (Dorothea Beigel)
  • Flügel und Wurzeln (Dorothea Beigel)
  • KON-LAB Modul II: Grammatikerwerb (Harriet Dohrs)
  • TAKTKIN
  • F.O.T.T. - Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie
  • Der Einsatz des Novafon Schallwellengerätes in der Logopädie
  • Gesangsübungen zur Behandlung von Dysphonien
  • Einführung in das Kommunikations- und Sprachförderprogramm "Sprachunterstützende Gebärden"
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi






Marlies Vinkelau

Logopädin ; NF!T-Therapeutin


Fortbildungen:

  • Trachealkanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien - Birgit Marliani/Bettina Kroh
  • Therapie des Stottern bei Jungendlichen und Erwachsenen: zentrale Therapiebausteine und effektive Methoden im Rahmen eines patientenorientierten Kombinationsansatzes - Holger Pröss/Gerlanda Schuite
  • Artikulationsstörungen und/oder phonologische Bewusstheit? Einteilung, Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen - Prof. Annette V. Fox-Boyer PhD
  • Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter
  • Lax Vox - Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme - Thomas Lascheit
  • Einführung in das Kommunikations- und Sprachförderprogramm "Sprachunterstützende Gebärden"
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi






Antje Wenning

Logopädin ; NF!T - Therapeutin


Fortbildungen:

  • TAKTKIN Grundkurs
  • PNF
  • Therapie nach Perfetti - bei Einschränkungen der Motorik des Gesichts und der Zunge
  • Basale Stimulation in der Pflege
  • Dysphagie im Hausbesuch
  • Orofaziale Regulationstherapie nach Rudolfo Castillo Morales:Einführung
  • Einführung in das F.O.T.T. Konzept
  • Zertifizierung zur Neurofunktionstherapeutin
  • Leben bis wir Abschied nehmen
  • Bilingualismus und Wortschatz
  • Elternarbeit und Elternberatung in der therapeutischen Praxis
  • Kinderleicht im Notfall handeln - medizinische Erstversorgung eines Kindes
  • Einführung in das Kommunikations- Und Sprahförderprogramm "Sprachunterstützende Gebärden"
  • Das Hypotone Kind - Helga Jeschonnek
  • Verbale Dyspraxie bei Kindern - Gerlanda Schulte
  • BrainGym 1
  • Sensorische Integration 1 - Einführungskurs
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi






Sabine Wolters

Logopädin


Fortbildungen:

  • Der funktionale Ansatz in der Stimmtherapie - Modul 1-4 - 
  • NF!T
  • VocaStim
  • LRS
  • Bewegung und Entwicklung
  • Kinder mit ADS
  • SPUK - Sprachunterstützende Kommunikation - Münsterländer Gebärden






Laura Welter

Logopädin


Fortbildungen:

  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
  • M.U.N.D.T. : Myofunktionelle Störungen
  • Ambulante Dysphagietrainerin
  • Taping für Logopäden
  • Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit
  • GESPENST - Gestaltbasierter Entwicklungsstil (im Autismus-Spektrum) - Lisa Klaar
  • Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder - Aila Makdissi






Anna Hesker

Logopädin


Fortbildungen:

  • K-Taping - Felicitas Wiese
  • Flügel und Wurzeln -  Einführungskurs zur Lernunterstützung bei Kindern,Jugendlichen und Erwachsenen - Dorothea Beigel
  • Praxis der SEV-Therapie basierend auf der Sensorischen Integration - Susanne Renk
  • Dysphagie bei Multipler Sklerose und bei Amyotropher Lateralsklerose: Hands-on! - Ulrich Birkmann
  • Kidzeln - Kindern Demenz erklären - Andrea Brinker und Sonja Steinbock
  • KON-LAB Modul 1a: Prosodie Basis - Harriet Dohrs
  • KON-LAB Modul 1b: Aufbaukurs - Harriet Dohrs
  • Manuelle Schlucktherapie 1 - Bastian Böger N.A.P. Akademie
  • Manuelle Schlucktherapie 2 - Sindy Albrecht N.A.P. Akademie
  • Komm!ASS - Führen zur Kommunikation, Therapiekonzept zur Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung von Ulrike Funke - Julia Funke und Ulrike Funke
  • Motodiagnostik von sensorischen Integrationsstörungen Teil 1-3 - Gudrun Kesper
  • GESPENST - Gestaltbasierter Entwicklungsstil (im Autismus-Spektrum) - Lisa Klaar
  • Frühkindliche Reflexe - Lisa Brandl-Sommerfeld






Leonie Wewerinck

Logopädin